• 2 Jahre Gewährleistung
  • Schnelle Lieferung
  • Top Qualitat
  • Sicheres Einkaufen

Selbst Heets herstellen – Ist das möglich?

Einleitung

Die Beliebtheit von Tabakerhitzern wie IQOS nimmt immer weiter zu. Sie gelten als Alternative zum klassischen Rauchen und bieten eine rauchfreie Tabaknutzung. Doch die speziellen Heets-Sticks, die in Tabakerhitzern verwendet werden, können auf Dauer ins Geld gehen. Kein Wunder also, dass sich viele die Frage stellen: Kann man Heets selbst herstellen, um Kosten zu sparen oder die Geschmacksrichtungen zu personalisieren?

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob es möglich ist, Heets selbst zu machen, und betrachten Alternativen für alle, die gerne selbst Hand anlegen.


Was sind Heets und wie funktionieren sie?

Heets sind speziell für Tabakerhitzer entwickelte Sticks, die aus komprimiertem Tabak bestehen. Sie sind so konzipiert, dass sie bei niedrigen Temperaturen erhitzt werden, ohne zu verbrennen. Dabei entsteht ein Tabakaerosol, das inhaliert wird.

Die Herstellung von Heets erfordert eine besondere Verarbeitung des Tabaks:

  1. Der Tabak wird fein zerkleinert und gepresst.
  2. Die Sticks müssen eine präzise Länge und Dichte haben, um im Tabakerhitzer optimal zu funktionieren.
  3. Filter und Hülse sind speziell angepasst, um die richtige Luftzirkulation und das gewünschte Raucherlebnis zu gewährleisten.

Ist es möglich, Heets selbst herzustellen?

Die kurze Antwort lautet: Nein, nicht in der gleichen Qualität wie die industriell gefertigten Heets.

Warum ist es schwierig?

  • Technologie: Die Herstellung von Heets erfordert spezielle Maschinen, die den Tabak pressen und in die richtige Form bringen. Dies ist mit einfachen Mitteln kaum umsetzbar.
  • Tabakqualität: Der Tabak in Heets ist speziell verarbeitet, um bei niedrigen Temperaturen die optimale Menge an Aerosol zu erzeugen. Handelsüblicher Tabak, wie er für Zigaretten verwendet wird, ist dafür nicht geeignet.
  • Passgenauigkeit: Heets müssen genau in den Tabakerhitzer passen. Ohne die exakten Maße und Materialien wird es schwierig, etwas Vergleichbares herzustellen.

Obwohl einige Bastler im Internet Anleitungen zum Nachmachen teilen, ist der Aufwand hoch, und das Ergebnis bleibt meist weit hinter den Erwartungen zurück.


Die bessere Alternative: Selbst Zigaretten stopfen

Wenn das Selbstherstellen von Heets nicht praktikabel ist, gibt es eine viel einfachere und effektivere Möglichkeit, Kosten zu sparen: das Selbststopfen von Zigaretten.

Warum ist das eine gute Alternative?

  1. Kostenersparnis: Feinschnitt-Tabak und Hülsen sind deutlich günstiger als fertige Zigaretten oder Heets.
  2. Individuelle Anpassung: Du kannst den Tabak, die Stärke und sogar den Filtertyp selbst bestimmen.
  3. Einfacher Prozess: Mit einem Stopfgerät lassen sich Zigaretten schnell und unkompliziert herstellen.

Was wird benötigt?

  • Tabak: Es gibt eine große Auswahl an Feinschnitt-Tabak, von mild bis kräftig.
  • Hülsen: Diese gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Filtern.
  • Stopfgerät: Ein manuelles oder elektrisches Gerät erleichtert die Arbeit.

Wie funktioniert es?

  1. Den Tabak leicht auflockern, damit er nicht zu fest in die Hülse gedrückt wird.
  2. Die Hülse in das Stopfgerät einlegen.
  3. Tabak in die Kammer füllen und mit dem Stopfmechanismus in die Hülse drücken.
  4. Fertig ist die selbstgestopfte Zigarette!

Fazit

Das Herstellen von Heets in der Qualität, wie sie von Herstellern wie IQOS angeboten werden, ist für Privatpersonen nahezu unmöglich. Die speziellen Materialien, die Technologie und die Präzision der Produktion lassen sich zu Hause nicht nachahmen.

Für alle, die nach einer kostengünstigen Alternative suchen, ist das Selbststopfen von Zigaretten die beste Lösung. Es ist einfach, erschwinglich und bietet die Möglichkeit, den Tabak nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.

Wenn du Wert auf das Raucherlebnis eines Tabakerhitzers legst, bleibt der Kauf von Original-Heets die einzige Option. Möchtest du jedoch sparen und experimentieren, ist das Stopfen von Zigaretten der richtige Weg.

Hast du bereits Erfahrungen mit selbstgestopften Zigaretten gemacht oder vielleicht eigene Versuche mit Heets unternommen? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.